Über Uns

Was ist Herzhalt e.K. und was bietet das Unternehmen an?

 Herzhalt ist ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen in Esslingen am Neckar, das sich auf Haushaltshilfen und Alltagsbegleitung spezialisiert hat. Unter der Leitung von Magdalena Weller bietet Herzhalt ein breites Spektrum an Services rund um Haushalt und Betreuung, die besonders pflegebedürftigen Menschen, aber auch Familien und Singlehaushalten zugutekommen. Ziel ist es, Kunden im Alltag spürbar zu entlasten und ihnen zu helfen, sich zuhause wohlzufühlen.

Wer sind die Hauptkunden von Herzhalt?

Die Leistungen von Herzhalt richten sich vor allem an pflegebedürftige Menschen mit anerkanntem Pflegegrad, denen eine Haushaltshilfe über die Pflegekasse zusteht. Daneben wendet sich Herzhalt aber ebenso an Familien und berufstätige Einzelpersonen, die Unterstützung im Haushalt benötigen. Ob Senioren, Menschen mit Handicap oder einfach Zeitbeanspruchte – Herzhalt passt seine Hilfe den verschiedensten Lebenssituationen an.

In welchen Situationen ist die Unterstützung durch Herzhalt besonders sinnvoll?

Herzhalt hilft in vielen Lebenslagen: Im Alter, bei Krankheit oder körperlichen Einschränkungen wird die tägliche Hausarbeit schnell zur Herausforderung. Auch nach einer Operation oder der Entbindung kann temporäre Unterstützung im Haushalt entlasten. Selbst junge Familien mit Neugeborenen oder vielbeschäftigte Berufstätige profitieren davon, Haushaltspflichten abzugeben. Kurz gesagt: Immer dann, wenn Alltag und Verpflichtungen Überhand nehmen, springt Herzhalt helfend ein.

Wer steht hinter Herzhalt?

 Gegründet und geleitet wird Herzhalt von Magdalena Weller, die mit Herz und Verstand das Unternehmen führt. Sie und ihr Team vereinen professionelle Erfahrung mit persönlichem Engagement. Der Firmenname “Herzhalt Haushaltshilfen & Mehr” bringt dabei Programm und Philosophie zum Ausdruck – nämlich Hilfe im Haushalt mit viel Herz und menschlichem Halt (Unterstützung).

Was bedeutet „Haushaltshilfen & Mehr“ im Namen Herzhalt?

 Der Zusatz “& Mehr” verdeutlicht, dass Herzhalt über reine Putzdienste hinausgeht. Neben klassischen Haushaltstätigkeiten bietet Herzhalt Alltagsbegleitung und soziale Betreuung an. Das umfasst z. B. gemeinsames Einkaufen, Gesellschaft leisten, Begleitung zu Terminen oder einfach Zeit für ein Gespräch. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz fördert Herzhalt nicht nur Sauberkeit im Zuhause, sondern auch das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe seiner Kunden.

Was zeichnet Herzhalt besonders aus?

Herzhalt legt großen Wert auf Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und Empathie in der Dienstleistung. Das Team arbeitet „zuverlässig, menschlich und respektvoll“ – mit spürbarer Herzlichkeit im Umgang. Zudem bietet Herzhalt Vorteile wie die direkte Abrechnung mit allen Pflegekassen, was vielen Kunden eine finanzielle Entlastung ermöglicht. Durch diese Kombination aus Fachkompetenz, zwischenmenschlichem Gespür und bürokratischer Unterstützung entsteht ein Service, der sich von einer gewöhnlichen Reinigungshilfe deutlich abhebt.

Qualität

Sind die Mitarbeiter von Herzhalt qualifiziert und zuverlässig?

Ja. Herzhalt beschäftigt geschulte, erfahrene und zuverlässige Haushaltshilfen. Bei der Auswahl des Personals achtet man nicht nur auf fachliche Erfahrung in der Hauswirtschaft, sondern auch auf Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen. In den Stellenanforderungen wird z. B. Wert auf selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten sowie gute Deutschkenntnisse gelegt. So können Kunden darauf vertrauen, dass eine vertrauenswürdige und kompetente Kraft zu ihnen nach Hause kommt.

Wie stellt Herzhalt die Qualität der Dienstleistungen sicher?

Herzhalt gewährleistet Qualität durch sorgfältige Mitarbeiterauswahl, Einarbeitung und laufende Kommunikation mit den Kunden. Es wird großer Wert darauf gelegt, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ernst zu nehmen und den Service kontinuierlich daran anzupassen. Durch regelmäßigen Austausch stellt Herzhalt sicher, dass die Unterstützung stets optimal auf die Lebenssituation der Kunden abgestimmt bleibt. Außerdem sind die Haushaltshilfen im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen geschult und arbeiten gründlich, diskret und zuverlässig nach festen Standards.

Wird auf Diskretion und Vertrauenswürdigkeit geachtet?

 Absolut. Empathie und Diskretion werden bei Herzhalt großgeschrieben. Die Mitarbeiter respektieren die Privatsphäre in Ihrem Zuhause und gehen vertrauensvoll mit Schlüsselgewalt, persönlichen Informationen und Gewohnheiten um. Herzhalt ist sich bewusst, dass eine Haushaltshilfe eine Vertrauensperson ist – dementsprechend sorgfältig wählt man das Personal aus und pflegt ein offenes, ehrliches Verhältnis zu den Kunden. Sie können sich jederzeit sicher und gut betreut fühlen.

Ist Herzhalt ein anerkannter Anbieter und kann direkt mit der Pflegekasse abrechnen?

 Ja. Herzhalt ist als Dienstleister für Angebote zur Unterstützung im Alltag offiziell anerkannt und kann mit allen Pflegekassen abrechnen. Kunden mit Pflegegrad können die Leistungen somit über ihre Pflegeversicherung nutzen, ohne selbst in Vorleistung treten zu müssen. Herzhalt unterstützt auch aktiv bei den Formalitäten – von der Beratung über die Antragstellung bis zur Abrechnung mit der Kasse –, was für Transparenz und Sicherheit sorgt.

Was passiert, wenn meine feste Haushaltshilfe ausfällt oder ich kurzfristig Hilfe brauche?

 Herzhalt verfügt über ein Team mehrerer Haushaltshilfen und Alltagsbegleiter. Spontane Hilfen sind möglich, denn bei unerwartetem Bedarf springen Mitarbeiter kurzfristig ein. Sollte Ihre reguläre Haushaltshilfe etwa durch Krankheit oder Urlaub verhindert sein, sorgt Herzhalt für vertretenden Ersatz, damit Sie nicht ohne Unterstützung dastehen. Die flexible Teamstruktur stellt sicher, dass auch bei kurzfristigem Mehrbedarf (z. B. extra Reinigung vor einem angekündigten Besuch) zeitnah Hilfe organisiert werden kann.

Werden individuelle Wünsche und besondere Anforderungen berücksichtigt?

 Ja, der Service wird individuell an Ihre Wünsche angepasst. Herzhalt berücksichtigt z. B. besondere Hygienestandards bei Allergien oder spezielle Pflegehinweise für empfindliche Möbel und Einrichtung. Sie können mit Ihrer Haushaltshilfe besprechen, welche Aufgaben Ihnen besonders wichtig sind und wie sie erledigt werden sollen. Das Team hört genau zu und nimmt Ihre Vorgaben ernst. Durch diese persönliche Abstimmung wird gewährleistet, dass die Hilfe genau dort ansetzt, wo Sie sie brauchen – und so erfolgt, wie Sie es sich vorstellen.

Leistungen

Welche Leistungen bietet Herzhalt an?

Herzhalt bietet ein breites Spektrum an haushaltsnahen Dienstleistungen und Betreuung. Dazu zählen insbesondere die Haushaltsreinigung (Putzen der Wohnung, Böden, Küche, Bad etc.), die Fensterreinigung, die Kehrwoche (Treppenhaus und Außenbereich sauber halten), ein Einkaufsservice, ein Wäscheservice sowie Alltagsbegleitung und Betreuung im Alltag. Kurz gesagt übernimmt Herzhalt alle üblichen Hausarbeiten und bietet zusätzlich Gesellschaft und Unterstützung im täglichen Leben. Diese Leistungen können einzeln oder kombiniert in Anspruch genommen werden.

Übernimmt Herzhalt die allgemeine Haushaltsreinigung und was gehört dazu?

Ja. Die Haushaltshilfen reinigen gründlich alle Wohnräume, von der Küche über das Bad bis zum Schlafzimmer. Typische Aufgaben sind Staubwischen, Saugen, Boden wischen, Oberflächen reinigen, Geschirr spülen und Müll entsorgen. Auch das Wechseln und Waschen von Bettwäsche kann übernommen werden. Die Mitarbeiter richten sich dabei ganz nach Ihrem Bedarf – ob tägliche Grundordnung oder ausführliche Grundreinigung. Ziel ist ein hygienisches, gepflegtes Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.

Kann Herzhalt die Kehrwoche für mich erledigen?

 Ja, die Kehrwoche und Treppenhausreinigung gehören explizit zum Leistungsangebot. Gerade in der Region Stuttgart/Esslingen ist die „Kehrwoche“ eine oft lästige Pflicht, die Herzhalt Ihnen gerne abnimmt. Die Haushaltshilfe hält Treppenhäuser, Gehwege, Hof und Einfahrten sauber und erfüllt zuverlässig die Reinigungsverpflichtungen gemäß Hausordnung. Ob regelmäßige Kehrwochen-Dienste oder einmaliges Fegen, Herzhalt sorgt dafür, dass Sie Ihren Pflichten nachkommen, ohne körperliche Belastung oder Stress mit Nachbarn/Vermieter zu haben. Selbst im Winter kann z. B. der Streudienst übernommen werden.

Bietet Herzhalt einen Einkaufsservice an und wie funktioniert er?

 Ja, Herzhalt übernimmt auch das Einkaufen von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. Je nach Wunsch kauft die Haushaltshilfe für Sie ein oder begleitet Sie zum Supermarkt. Dabei werden die Einkäufe getragen, nach Hause gebracht und aufgeräumt. Die Helfer achten auf Ihre persönlichen Vorlieben, Unverträglichkeiten und Gewohnheiten beim Einkauf. Dieser Einkaufsservice bringt vor allem für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine enorme Entlastung – er hilft, die Selbstständigkeit zu bewahren und stellt sicher, dass Ihr Kühlschrank stets gefüllt ist, ohne dass Sie Schlange stehen oder schwere Taschen tragen müssen.

Kann Herzhalt meine Wäsche waschen und bügeln?

 Ja, der Wäscheservice ist fester Bestandteil des Angebots. Ihre Haushaltshilfe kümmert sich um das Waschen, Trocknen, Bügeln und Zusammenlegen Ihrer Kleidung und Haushaltswäsche. Dabei werden alle gewünschten Wäschestücke gepflegt – von Alltagskleidung über Bettwäsche und Handtücher bis zu empfindlichen Textilien. Auf Wunsch legt die Hilfe die fertige Wäsche wieder ordentlich in Ihre Schränke ein. Ein sauberer Wäschebestand trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei, und Herzhalt stellt sicher, dass stets frische Kleidung und Wäsche für Sie bereitstehen – ohne Aufwand für Sie.

Übernimmt Herzhalt auch die Fensterreinigung?

 Ja. Fenster putzen erfordert Kraft, Beweglichkeit und ist nicht ungefährlich – daher bietet Herzhalt gerne Unterstützung an. Die Haushaltshilfe reinigt Fensterscheiben inklusive Rahmen und Fensterbänke sorgfältig und streifenfrei. Auch das Putzen von Jalousien, Rollläden oder Glastüren und Wintergärten kann auf Wunsch übernommen werden. Sie entscheiden, ob die Fensterreinigung einmalig oder regelmäßig stattfinden soll. Selbstverständlich werden dabei sichere und umweltfreundliche Reinigungsmittel und Methoden verwendet, damit Ihr Zuhause nicht nur klarer, sondern auch schonend gereinigt wird.

Was umfasst die Alltagsbegleitung durch Herzhalt?

 Die Alltagsbegleitung von Herzhalt bedeutet, dass Ihnen ein Alltagshelfer bzw. Alltagsbegleiter nicht nur im Haushalt hilft, sondern auch Zeit schenkt und Gesellschaft leistet. Diese Betreuung kann vielfältig aussehen: Die Mitarbeiter stehen als Gesprächspartner zur Verfügung, lesen vor oder hören einfach zu, unternehmen Spaziergänge, spielen Karten- oder Brettspiele und unterstützen bei Hobbys. Ebenso begleiten sie bei Arztbesuchen, Behördengängen oder kulturellen Veranstaltungen außer Haus. Sogar leichte Gartenarbeiten oder das Füttern von Haustieren können Teil der Alltagsbegleitung sein. Ziel ist es, Einsamkeit vorzubeugen und die Lebensfreude sowie Selbstständigkeit des Kunden zu erhalten. Diese soziale Betreuung ist für alleinlebende oder wenig mobile Menschen oft genauso wichtig wie die praktische Hilfe im Haushalt.

Können mehrere Leistungen kombiniert werden?

 Ja, Herzhalt stellt ein individuelles Unterstützungspaket nach Ihren Wünschen zusammen. Sie können beliebig verschiedene Aufgaben in einem Einsatz kombinieren – etwa erst die Wohnungsreinigung und anschließend gemeinsam einkaufen gehen. Viele Kunden nutzen auch eine Kombination, z. B. Fensterputz zusammen mit Wäscheservice oder Einkaufshilfe, damit in einem Termin gleich mehrere Dinge erledigt werden. In der Regel kommt eine feste Haushaltshilfe zu Ihnen, die alle benötigten Tätigkeiten im vereinbarten Rahmen übernimmt. Durch diese Flexibilität lassen sich die Einsätze optimal an Ihren Haushalt anpassen.

Sind einmalige Einsätze oder temporäre Hilfe möglich, oder nur regelmäßige Termine?

 Sie können Herzhalt sowohl regelmäßig (z. B. wöchentlich) als auch einmalig bzw. befristet in Anspruch nehmen. Temporäre Unterstützung ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie nur für einige Wochen Hilfe benötigen (beispielsweise nach einem Unfall oder während der Urlaubsabwesenheit eines Angehörigen). Genauso sind einmalige Großeinsätze – etwa eine Frühjahrsgrundreinigung oder das Herrichten der Wohnung vor einer Feier – möglich. Viele Kunden starten mit einem befristeten Einsatz und entscheiden sich bei Bedarf später für eine längerfristige regelmäßige Hilfe. Herzhalt geht hier ganz auf Ihre zeitlichen Wünsche ein. Dank des regionalen Netzwerks können selbst kurzfristige Bedarfe schnell gedeckt werden.

Hilft Herzhalt auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten?

Ja. Zum Haushaltsservice gehört auf Wunsch auch die Essenszubereitung. Die Helfer können Menüplanung und Kochen für Sie übernehmen. Beispielsweise bereitet die Haushaltshilfe warme Mahlzeiten nach Ihren Vorlieben zu und sorgt für ein gemütliches gemeinsames Essen (gerne leisten die Alltagsbegleiter auch Gesellschaft beim Essen). Diese Unterstützung ist besonders wertvoll, wenn das eigenständige Kochen zu anstrengend wird. Durch die Essenshilfe haben Sie immer eine nahrhafte Mahlzeit, ohne Aufwand und ganz nach Ihrem Geschmack.

Übernimmt Herzhalt auch pflegerische Tätigkeiten oder medizinische Pflege?

 Herzhalt ist kein Pflegedienst im klassischen Sinne, sondern versteht sich als Ergänzung zum Pflegedienst. Das heißt: Herzhalt-Mitarbeiter übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben und Alltagsbetreuung, jedoch keine medizinischen oder körperpflegerischen Tätigkeiten wie Körperpflege, Wundversorgung oder Medikamentengabe – solche Aufgaben fallen in den Bereich eines ambulanten Pflegedienstes. Die Haushaltshilfen von Herzhalt kümmern sich um Reinigung, Einkaufen, Kochen, Wäsche usw., während Pflegefachkräfte (von Pflegediensten) für z. B. Duschen, Anziehen oder Verbandswechsel zuständig sind. Beide Dienste arbeiten oft Hand in Hand: Herzhalt entlastet im Haushalt und gestaltet die Freizeit, sodass sich Angehörige oder Pfleger auf die medizinische Versorgung konzentrieren können.

Können auch leichte Gartenarbeiten oder Haustierbetreuung übernommen werden?

 Ja, im angemessenen Rahmen. Zwar steht die Haushaltsführung im Vordergrund, doch kleine Zusatzhilfen rund um Haus und Hof sind möglich. Beispielsweise können die Alltagsbegleiter bei Bedarf Pflanzen gießen, den Hof kehren oder kleinere Gartenarbeiten erledigen. Auch die Versorgung von Haustieren (Füttern, Katzenklo säubern, Gassi gehen etc.) kann Teil der Betreuung sein. Solche Tätigkeiten werden natürlich vorher mit Ihnen abgesprochen und orientieren sich daran, was die einzelne Haushaltshilfe leisten kann. Ziel ist, Ihnen wirklich in allen Alltagsbereichen den Rücken freizuhalten – von der Wohnung bis zum Haustier.

Begleitet Herzhalt Kunden auch außer Haus, z. B. zu Terminen?

 Ja. Die Alltagsbegleiter von Herzhalt kommen nicht nur zu Ihnen nach Hause, sondern begleiten Sie bei Bedarf auch nach draußen. Typische Beispiele sind: Begleitung zu Arztterminen, Therapien oder Behördengängen, Unterstützung beim Spaziergang an der frischen Luft, gemeinsames Erledigen von Besorgungen in der Stadt oder der Besuch von kulturellen Veranstaltungen. Auch bei Familienfeiern, Kirchenbesuchen oder Friedhofsgängen kann die Begleitung hilfreich sein. Wichtig ist Herzhalt dabei, dass Sie trotz Unterstützungsbedarf am sozialen Leben teilhaben können. Durch die Begleitung außer Haus sind Sie sicher unterwegs und haben jemanden an Ihrer Seite, der Ihnen in jeder Situation hilft.

Kosten & Transparenz

Wie werden die Kosten für die Herzhalt-Leistungen abgerechnet?

 Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können die Kosten bequem mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Herzhalt ist berechtigt, direkt mit allen Pflegekassen abzurechnen, sodass Sie als Kunde für den versicherten Teil nichts auslegen müssen. Konkret können die Leistungen über den monatlichen Entlastungsbetrag Ihrer Pflegeversicherung (ab Pflegegrad 1) oder gegebenenfalls über Verhinderungspflege finanziert werden. Herzhalt übernimmt auf Wunsch die komplette Abrechnung mit der Kasse für Sie. Ohne Pflegegrad tragen Sie die Kosten selbst – in diesem Fall erhalten Sie von Herzhalt eine transparent aufgeschlüsselte Rechnung zu fairen Konditionen.

Was kostet mich die Haushaltshilfe von Herzhalt, wenn ich keinen Pflegegrad habe?

 In Fällen ohne Pflegeeinstufung oder wenn Sie keine Kassenleistungen nutzen möchten, können Sie Herzhalt natürlich auch privat beauftragen. Die Kosten richten sich dann nach Umfang und Häufigkeit der gewünschten Leistungen. Herzhalt erstellt Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu fairen Preisen, abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Es gibt keine versteckten Kosten – alle Posten (z. B. Stundenlohn, Anfahrt, Material falls nötig) werden transparent besprochen. Viele Kunden schätzen, dass sie vorab genau wissen, welche Kosten auf sie zukommen, und dass die Preise im Vergleich zu den gebotenen Leistungen äußerst fair sind. Eine unverbindliche Erstberatung zur Kostenschätzung ist kostenlos.

Was genau ist der Entlastungsbetrag nach §45b SGB XI und wie kann ich ihn nutzen?

Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche Unterstützung der Pflegeversicherung für anerkannte Pflegebedürftige (Pflegegrad 1 bis 5). Ab Pflegegrad 1 stehen mindestens 125 € pro Monat für sogenannte Alltagsentlastungsleistungen zur Verfügung. Dieses Budget kann nicht direkt ausgezahlt werden, sondern ist zweckgebunden für Hilfen im Alltag – etwa Haushaltshilfen wie Herzhalt. Wenn Sie Kunde bei Herzhalt sind und einen Pflegegrad haben, rechnet Herzhalt bis zu 125 € monatlich seiner Leistungen über diesen Entlastungsbetrag mit Ihrer Kasse ab. Sie profitieren dadurch von einer spürbaren finanziellen Entlastung, denn praktisch übernimmt die Pflegeversicherung diesen Betrag der Rechnung. Viele wissen gar nicht, dass ihnen dieser Entlastungsbetrag zusteht – Herzhalt klärt Sie hierzu auf und hilft, den Anspruch voll auszuschöpfen.

Was ist Verhinderungspflege und kann ich diese für Herzhalt-Leistungen einsetzen?

Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die einspringt, wenn die eigentliche Pflegeperson (z. B. ein Angehöriger) vorübergehend verhindert ist – etwa durch Urlaub oder Krankheit. Ab Pflegegrad 2 können bis zu 1.612 € (bzw. mit Übertrag bis 2.418 €) pro Jahr für Ersatzpflege genutzt werden. Herzhalt kann im Rahmen der Verhinderungspflege engagiert werden, um z. B. während der Abwesenheit eines pflegenden Angehörigen den Haushalt weiterzuführen und den Pflegebedürftigen zu betreuen. Auch hier gilt: Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Kasse, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Praktisch bedeutet das, dass Sie Herzhalt als Vertretungskraft einsetzen können, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen, solange das Budget der Verhinderungspflege ausreichend ist. Herzhalt berät Sie gerne, wann und wie Verhinderungspflege beantragt und für Haushaltshilfen genutzt werden kann.

Hilft Herzhalt bei der Antragstellung für Leistungen der Pflegekasse?

 Ja, Unterstützung bei der Antragstellung gehört zum Service. Viele sind unsicher, wie sie Entlastungsleistungen oder Verhinderungspflege bei der Kasse geltend machen – Herzhalt nimmt Ihnen diese bürokratischen Hürden ab. Das Team kennt die Abläufe und Formulare und hilft Ihnen dabei, alle nötigen Bescheinigungen und Anträge vorzubereiten. Egal ob es um die Erstbeantragung eines Pflegegrades, das Einreichen der ärztlichen Verordnung für eine Haushaltshilfe oder um die Abrechnungsformalitäten geht: Herzhalt steht beratend zur Seite. So können Sie sicher sein, dass Ihnen keine zustehende Leistung entgeht und alles korrekt bei der Kasse ankommt.

Muss ich die Herzhalt-Leistungen erst selbst bezahlen und bekomme das Geld später erstattet?

 Nein, in der Regel müssen Sie nicht in Vorleistung treten, wenn Sie anspruchsberechtigt sind. Herzhalt rechnet seine Leistungen direkt mit der Pflegekasse ab, sobald eine Kostenübernahme genehmigt wurde. Sie bekommen also nicht erst eine Rechnung, die Sie einreichen müssen, sondern der von der Kasse abgedeckte Betrag wird unmittelbar verrechnet. Nur etwaige Eigenanteile – also Leistungen, die über den erstattungsfähigen Betrag hinausgehen oder privat vereinbart sind – würden Ihnen in Rechnung gestellt. Diese werden jedoch im Voraus besprochen, sodass volle Kosten-Transparenz herrscht. Viele Kunden empfinden das direkte Abrechnen als Erleichterung, weil der Verwaltungsaufwand für sie entfällt.

Ist die Beratung durch Herzhalt wirklich kostenlos?

 Ja. Das erste Kennenlerngespräch und die individuelle Beratung sind unverbindlich und kostenlos. Herzhalt kommt auf Wunsch sogar zu Ihnen nach Hause, um Ihren Bedarf einzuschätzen – ebenfalls gratis. In dieser Erstberatung werden Ihre Fragen geklärt, der voraussichtliche Leistungsumfang besprochen und auch die Finanzierungsmöglichkeiten (Pflegekasse oder privat) erläutert. Sie gehen danach keine Verpflichtung ein. Diese Transparenz im Vorfeld gehört zur Philosophie von Herzhalt, denn das Unternehmen möchte, dass Sie gut informiert entscheiden können. Erst wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, wird eine Vereinbarung getroffen und die tatsächliche Leistung erbracht.

Standort & Einsatzgebiet

Wo befindet sich Herzhalt und wie kann ich Kontakt aufnehmen?

 Herzhalt hat seinen Firmensitz in Esslingen am Neckar (Obertorstraße 21, 73728 Esslingen). Von dort aus koordiniert Magdalena Weller mit ihrem Team die Einsätze. Kontakt aufnehmen können Sie telefonisch unter 0711/45 14 11 43 oder per E-Mail an info@herzhalt.de. Zudem bietet Herzhalt ein Online-Kontaktformular sowie WhatsApp als Kommunikationsweg – Sie haben also viele Möglichkeiten, Ihr Anliegen unkompliziert mitzuteilen. Das Büro ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar, sodass Sie auch abends oder am Wochenende jemanden erreichen, um Fragen zu klären oder einen Termin zu vereinbaren.

In welchen Regionen bietet Herzhalt seine Dienste an?

 Herzhalt ist in Esslingen am Neckar und der umliegenden Region tätig. Neben Esslingen selbst werden zahlreiche Orte im Landkreis Esslingen abgedeckt, darunter z. B. Altbach, Denkendorf, Köngen, Wendlingen, Plochingen, Wernau und weitere Gemeinden in der Umgebung. Die Haushaltshilfen sind regional für Sie verfügbar, was kurze Anfahrtswege und Flexibilität ermöglicht. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Wohnort zum Einzugsgebiet gehört, fragen Sie gerne nach – in der Regel können alle Orte im Großraum Esslingen/Nürtingen und im östlichen Raum Stuttgart bedient werden. Durch das dichte regionale Netzwerk kann Herzhalt oft auch in Nachbargemeinden schnell Unterstützung vermitteln.

Was sind die Vorteile der regionalen Ausrichtung von Herzhalt?

 Der regionale Ansatz bringt mehrere Vorteile: Kurze Anfahrtswege bedeuten, dass Helfer schnell vor Ort sein können – wichtig gerade bei kurzfristigem Bedarf oder Notfällen. Zudem kennen die Herzhalt-Mitarbeiter die örtlichen Gegebenheiten (z. B. besondere Bräuche wie die Kehrwoche) und können sich leicht an lokale Anforderungen anpassen. Sie haben feste Ansprechpartner vor Ort, was Vertrauen schafft und die Kommunikation erleichtert. Die Nähe ermöglicht es auch, Einsätze sehr flexibel zu gestalten, sei es stundenweise Unterstützung oder spontane Zusatzbesuche. Kurzum: Herzhalt ist persönlich, herzlich und nah – die Hilfe kommt aus Ihrer Nähe und das spürt man in der Zusammenarbeit.

Unterstützt Herzhalt auch außerhalb des privaten Haushalts, z. B. in Seniorenresidenzen?

 Ja, die Unterstützung muss nicht auf die eigene Wohnung beschränkt sein. Herzhalt betreut seine Kunden überall dort, wo Haushaltshilfe oder Alltagsbegleitung gebraucht wird. Das kann auch in Senioren-WGs oder Pflegeapartments der Fall sein, wenn Bewohner dort zusätzliche Hilfe im Alltag wünschen. Ebenso bietet Herzhalt Entlastung für pflegende Angehörige in Fällen, wo der Pflegebedürftige z. B. im Pflegeheim lebt, aber für Ausflüge oder Besorgungen gerne eine Begleitung hätte. Wichtig ist dabei immer die Absprache mit der Einrichtung und den Angehörigen. Herzhalt hat Erfahrung darin, auch in Abstimmung mit ambulanten Pflegediensten oder Heimpersonal zu arbeiten. Das Ziel bleibt stets, dem Betroffenen maximale Lebensqualität und Betreuung zukommen zu lassen – ob im eigenen Zuhause oder andernorts.